Wirtschaft
Informationen zur Wirtschaft in Osteuropa und insbesondere Russland
Unter dieser Rubrik sind Beiträge und wissenschaftliche Aufsätze hinterlegt, welche die wirtschaftliche Situation in den Staaten Osteuropas und vor allem in Russland beschreiben und insbesondere für dort tätige deutsche Unternehmen von Relevanz sind.

Europäische Union – Opfer von Sanktionen
Die amerikanische Sanktionspolitik gegenüber Russland.

Repatriierung von Erlös aus dem Ausland und Haftung für Unterlassung
Vermutlich mit Blick auf die Begrenzung der Kapitalflucht hat man in Russland ein Unterlassen der Repatriierung von Geldern im Ausland in die RF trotz eines Anspruchs auf eine Rückführung zu einer Ordnungswidrigkeit erklärt.
Bericht über Abchasien - Unbekanntes Europa zwischen Russland und Georgien
Der Bericht wirft ein Schlaglicht auf eine Region mit dem umstrittenen Status.

Kasachstan: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
Zur Modernisierung der gesetzlichen Bestimmungen über die Unternehmensstruktur und die Bildung von Aufsichtsräten von Gesellschaften im Rahmen der Reform der kasachischen Unternehmensgesetzgebung

Musste das wirklich sein?
Ein Kommentar zur Verfassungsreform in Russland und die möglichen Folgen.

Die russische Krankheit
In einem Beitrag für Kommersant-Ogonjok, der in dekoder auf Deutsch übersetzt wurde, beschäftigt sich Alexander Etkind mit der Frage, warum trotz des Ölreichtums in Russland die Realeinkommen sinken.

Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung
Die Verchovna Rada hat angesichts der Corona-Krise einige Gegenmaßnahmen beschlossen.

Jahreskonferenz der AHK-Moskau und der DIHK 2020
Es ist wahrscheinlich einer der größten Russland-Veranstaltungen des Jahres im Hinblick auf die Wirtschaft: die Jahreskonferenz der AHK-Moskau und der DIHK, welche in diesem Jahr am 18.2.2020 zum siebten Mal unter der Überschrift „Innovation als Wachstumsmotor“ stattfand.
Weißrussland: Bilanz der Partnerschaft mit der EU
In den Weißrussland-Analysen findet sich eine Bilanz der Partnerschaft mit der EU.

Rechtliche Regulierung des ukrainischen Gesundheitssystems: Gewährleistung des Schutzes vor COVID-19
Ein Überblick über die Situation mit dem Coronovirus in der Ukraine, insbesondere über das ukrainische Gesundheitssystem.

COVID-2019 und die Einhaltung von vertraglichen Verpflichtungen in Russland
Zu der Frage, wie mit Verträgen umzugehen ist, deren Einhaltung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus unmöglich wird.

Das Ende der Tradition des Deržavnoe-Rechts als ein Hindernis für die Eurasische Integration aufgrund der Rechtsprechung des Gerichts der Eurasischen Wirtschaftsunion
Die Analyse der Entwicklung des Verständnisses des Rechts als Herrschaftsinstruments in Russland

SPIK 2.0 (russische Sonderinvestitionsvereinbarungen reloaded)
Im Dezember 2019 traten Änderungen des Gesetzes „Über die Industriepolitik in der RF“ in Kraft, welche die Rahmenbedingungen für das Zustandekommen von Sonderinvestitionsvereinbarungen wesentlich ändern.

Kaufverträge mit Russland
Kaufverträge mit russischen Kunden: was ist zu beachten?

US-Sanktionen gegen Russland
Teil 2 der Video-Serie: US-Sanktionen gegen Russland - der "Countering America's Adversaries through Sanctions Act of 2017"

Der Deutsch-russische Wirtschaftskongress 2019
Am 29. Oktober 2019 fand im Hotel Waldorf Astoria in Berlin der deutsch-russischen Wirtschaftskongress des Jahres 2019 statt.

Kommentar: FAQ zur russischen Wirtschaft und Politik
Die wichtigsten Fragestellungen und Antworten zur wirtschaftlichen und politischen Lage in Russland.

Neuer Präsident, neues Parlament, neue Ukraine?
Ein Bericht von den 9. wirtschaftspolitischen Gesprächen des Ostinstituts/Wismar