Veranstaltungen
Wirtschaftspolitische Gespräche, Russland-Tag, Seminare und Veranstaltungen zum osteuropäischen Recht
Das Ostinstitut organisiert in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Seminare zum osteuropäischen Recht sowie zu den Beziehungen zwischen Westeuropa, den USA und Russland, wobei insbesondere wirtschaftspolitische Fragen im Zentrum stehen. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen die jährlichen „Wirtschaftspolitischen Gespräche“, der „Russland-Tag Mecklenburg-Vorpommern“, der von der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern sowie der IHK-Rostock Zusammenarbeit mit dem Ostinstitut ausgerichtet wird, als auch weitere, Fachkonferenzen zu aktuellen Themen der rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in Russland und Osteuropa.
Aktuelle und geplante Veranstaltungen
Am 14. Februar 2022 von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr online
fanden die „11. Wirtschaftspolitischen Gesprächen“ unseres Institutes unter dem Titel:
statt.
Unsere Veranstaltungen im Einzelnen

Wirtschaftspolitische Gespräche
Im Rahmen der "Wirtschaftspolitische Gespräche", die einmal im Jahr entweder in der Bundespressekonferenz oder aber in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin stattfinden, werden vor einem Expertenpublikum aktuelle rechtliche, wirtschaftliche und politische Fragestellungen im Zusammenhang mit Russland diskutiert. Anbei sind die Programme der vergangenen Jahre sowie die Ankündigungen für zukünftige Veranstaltungen hinterlegt.

Russland-Tag Mecklenburg-Vorpommern
Der Russlandtag Mecklenburg-Vorpommern wurde unter anderem auf Initiative des Ostinstitutes Wismar im Jahre 2014 als Wirtschaftsplattform zwischen dem Leningrader Gebiet und Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal durchgeführt und hatte sich seitdem zu einer überaus erfolgreichen deutsch-russischen Veranstaltung entwickelt. Veranstalter waren bis zuletzt IHK Rostock, die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und das Ostinstitut.
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurde der Russlandtag bereits in der letzten Februar Woche von der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern ausgesetzt. Auch das Ostinstitut hat sich von dieser Veranstaltung zurückgezogen. Unter dem folgenden Link sind die vergangenen Programme hinterlegt.

Fachkonferenzen zum osteuropäischen und zentralasiatischen Recht
Das Ostinstitut führt in regelmäßigen Abständen und je nach der aktuellen Lage zusammen auch mit anderen Organisationen und Verbänden bzw. Vereinen Fachkonferenzen zum osteuropäischen und zentralasiatischen Recht durch, wobei allerdings auch wirtschaftspolitische und politische Themen berücksichtigt werden.