Russland
Berichte, Analysen, Videos rund um Russland
Trotz des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wollen wir die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands weiterverfolgen, soweit dies überhaupt möglich ist. Hierbei geht es um das Aufgreifen von Fakten und die systematische Analyse neuer russischer Regelungen und Vorschriften, wobei wir auch die westlichen Sanktionen im Blick haben.
Die Aufsätze sind bei der deutschen Nationalbibliothek gelistet und zitierfähig und finden sich auch im Ost/Letter.

Quo vadis Lex orientis
Bericht von einem Runden Tisch an der Hochschule Wismar zu den Perspektiven der Rechtsentwicklung der Nachfolgestaaten der Sowjetunion

COVID-2019 und die Einhaltung von vertraglichen Verpflichtungen in Russland
Zu der Frage, wie mit Verträgen umzugehen ist, deren Einhaltung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus unmöglich wird.

Das Ende der Tradition des Deržavnoe-Rechts als ein Hindernis für die Eurasische Integration aufgrund der Rechtsprechung des Gerichts der Eurasischen Wirtschaftsunion
Die Analyse der Entwicklung des Verständnisses des Rechts als Herrschaftsinstruments in Russland

Deliktsrecht Russlands: moderne Herausforderungen und Perspektiven der Entwicklung
Entwicklungsperspektiven des russischen Deliktsrechts im Zusammenhang mit der Harmonisierung des Deliktsrechts der europäischen kontinentalen Rechtsordnungen

SPIK 2.0 (russische Sonderinvestitionsvereinbarungen reloaded)
Im Dezember 2019 traten Änderungen des Gesetzes „Über die Industriepolitik in der RF“ in Kraft, welche die Rahmenbedingungen für das Zustandekommen von Sonderinvestitionsvereinbarungen wesentlich ändern.

Vladimir Putin schafft Klarheit: Präsident Russlands de facto auf Lebenszeit - Teil 2
Die Beschreibung und Analyse der Diskussion über die Verfassungsreform 2020 in der Duma, des Auftritts der Kosmonautin Tereškova und ihrer Plädoyer für den Verbleib Putins im Amt, der Bestätigung durch das Verfassungsgericht sowie zusammenfassende Schlussfolgerungen.

Satzung ändern - ruhig arbeiten
Über eine Alternative zum notariellen Beurkundungsverfahren bezüglich der Bestätigung gefasster GmbH-Beschlüsse und des Gesellschafterbestandes.

Über ein Zwischenstadium im russischen Sachenrecht
Blättern in Literatur zum Pfandrechtsregister

Vladimir Putin schafft Klarheit: Präsident Russlands de facto auf Lebenszeit - Teil 1
Die Beschreibung des Verfahrens zur Verfassungsreform beginnend mit der traditionellen Botschaft des russischen Präsidenten am 15. Januar 2020 und endend mit der Verabschiedung der Verfassungsreform am 10. März 2020 sowie die Analyse der Hintergründe, juristischer Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen.

Plenum des Obersten Gerichtshofs Russlands zu Korruptionsdelikten
Mit Beschluss vom 9. Juli 2013 N 24 hat das Plenum des Obersten Gerichtshofs der Russischen Föderation zur gerichtlichen Praxis in Bestechungsfällen und anderen Korruptionsdelikten erläuternd Stellung genommen.

Gerichtliche Normenkontrolle über die behördliche Normsetzung
Das russische Justizministerium führt eine umfangreiche Arbeit zur Feststellung untergesetzlicher normativer Akte durch, die unter Verletzung der Regeln und Methoden der Rechtstechnik entwickelt wurden und hiermit nicht der Gesetzgebung Russlands entsprechen.

Kaufverträge mit Russland
Kaufverträge mit russischen Kunden: was ist zu beachten?

Praxis der Vollstreckung von Schiedsurteilen
In einem Beitrag für die Zeitschrift Zakon untersuchen Mukhametshin und Sarvarov die Praxis der Versagung der Vollstreckung von Schiedsurteilen unter Verweis auf die öffentliche Ordnung.

Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung
Das Ministerium für Arbeit und Sozialschutz der Russischen Föderation hat eine Reihe neuer Empfehlungen zur Bekämpfung der Korruption in Unternehmen entwickelt, darunter die Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption in Organisationen, Empfehlungen zur Durchführung von Korruptions-Risikobewertungen und das Merkblatt über die Pflichten der für die Korruptionsprävention verantwortlichen Mitarbeiter, die Verantwortung und Stimulierung von Mitarbeitern.

Umsetzung von Entscheidungen des EGMR in Russland
In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Zakon beschreiben die beiden Verfassungsrichter Aranovskij und Knyazev die Praxis des russischen Verfassungsgerichts im Hinblick auf die Frage der Umsetzung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Russland.

US-Sanktionen gegen Russland
Teil 2 der Video-Serie: US-Sanktionen gegen Russland - der "Countering America's Adversaries through Sanctions Act of 2017"

Russland: Einziehung von Vermögen unklarer Herkunft
Die Gerichte können das Vermögen von Beamten und deren Familienangehörigen sowie auch deren Freunde oder Bekannten einziehen und ins Eigentum des Staates übergeben, falls die Personen den rechtmäßigen Erwerb des Vermögens nicht beweisen können. Dies ergibt sich aus den aktuellen Beschlüssen des russischen Verfassungsgerichts, das Beschwerden des wegen Korruption verurteilten Ex-Polizeibeamten Dmitrij Sachartschenko, seiner Familienangehörigen und Bekannten zurückgewiesen hat.

Umfrage zur Auswanderungsstimmung in Russland
Der Umfrage des russischen Zentrums für Meinungsforschung „Levada“ zufolge hat in den letzten fünf Jahren die Auswanderungsstimmung in Russland zugenommen.